Psychosoziale Beratung & Online-Beratung
Sie stecken in einer psychischen Krise und haben das Gefühl, alleine nicht mehr aus dieser heraus zu kommen?
Sie leiden an einer psychiatrischen Erkrankung und möchten sich informieren, welche Unterstützungsangebote es gibt?
Sie sind Angehörige*r eines Menschen mit einer psychischen Erkrankung und suchen Entlastung und Hilfestellung für die Person oder sich selbst?
Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen und kostenlosen Termin in einer unserer Beratungsstellen. In einem ersten Gespräch (oder auch in mehreren) schauen wir gemeinsam auf Ihre Situation und besprechen, welche Unterstützung für Sie hilfreich sein könnte. Für uns ist es wichtig, dabei die für Sie bestmögliche Lösung für Ihr Problem zu erreichen.
Was wir tun
Wenn Sie zu uns in die Beratung kommen, stellen wir Ihnen erstmal viele Fragen um ein Bild von Ihrer ganz individuellen Situation zu bekommen.
Manchmal hilft es schon, wenn einem jemand zuhört und mit außergewöhnlichen Fragen andere Blickwinkel hervorruft. Wir betrachten dabei Ihre Situation ganzheitlich und nutzen systemische Beratungstechniken.
Zusätzlich haben wir verschiedene eigene Unterstützungsangebote und arbeiten eng mit anderen Anbietern im Kreis Kleve zusammen, sodass wir Ihnen helfen können zu schauen, welche weitergehende Unterstützung für Sie hilfreich sein könnte.
Die Beratung kann in Einzelgesprächen stattfinden, aber auch in Paar-, Familien- oder Gruppengesprächen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben zu uns zu kommen, besuchen wir Sie auch zuhause.
Interkulturell
Die Beratung kann auch auf Englisch oder Niederländisch stattfinden.
We also provide counseling in English language.
De adviesgesprekken kunnen ook in het Nederlands plaatsvinden.
Zusätzlich kann für Menschen mit anderer Muttersprache und aus anderer kultureller Herkunft ein Sprach- und Integrationsmittler (SIM) eingesetzt werden. Diese speziell geschulten Personen übersetzen nicht nur, sondern sind auch im sozialen Bereich geschult, sodass sie eine große Unterstützung sein können. Weitere Informationen zu SIM
Online-Beratung
Möchten Sie nicht persönlich in die Beratungsstelle kommen? Wir beraten Sie gerne auch telefonisch, per E-Mail oder Chat:
Weitere Informationen
Zielsetzung
Die Beratung hat zum Ziel Sie in Ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken, sodass Sie für sich die besten Lösungen finden und dabei die Unterstützung erhalten, die Sie brauchen. Mögliche Ziele könnten sein:
– Psychosoziale Entlastung in akuten Problemsituationen
– Informationsvermittlung
– Entwicklung von Zukunftsperspektiven
– Stärkung der eigenen Ressourcen
– Befähigung zur Selbsthilfe
– Verbesserung der psychosozialen Lebenssituation
– Vermittlung im Hilfesystem
Voraussetzung
Die sozialpsychiatrische Beratung steht allen Bürger*innen im Kreis Kleve zur Verfügung. Wenn es Ihnen gerade psychisch nicht gut geht und Sie nicht weiterwissen, kann eine Beratung oft schon helfen.
Unabhängig davon ob Sie in psychiatrischer Behandlung sind oder nicht, können Sie bei uns um Hilfe und Rat fragen.
Sie sind auch richtig bei uns, wenn Sie oder eine angehörige Person eine psychiatrische Diagnose haben, z.B.
- Depression
- Angststörung
- Zwangsstörung
- Essstörung
- psychosomatische Störung
- psychotische Störung, wie Schizophrenie
- Persönlichkeitsstörung, wie Borderline und weitere
Finanzierung
Die Beratung ist für Sie komplett kostenfrei.