Unser Leitbild

Wir unterstützen…

… ganzheitlich

Wir vom Papillon e.V. stehen für eine ganzheitliche Sicht des Menschen und leiten daraus unser
Verständnis von psychischer Gesundheit ab. Wir begreifen den Menschen in seiner Gesamtheit von
Körper, Geist und Seele in Wechselwirkung mit seiner natürlichen Umwelt und seiner sozialen
Umgebung. Diese ganzheitliche Sichtweise bestimmt unser Denken und Handeln. Wir verpflichten uns,
zu einem schonenden und nachhaltigen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen.

… menschlich

Respekt, Anerkennung und Mitgefühl sind Inhalt unseres täglichen Miteinanders. In der menschlichen
Begegnung ist uns der Austausch auf Augenhöhe sehr wichtig. Das bedeutet zuhören, verstehen und
annehmen, denn eine gute Beziehung braucht gegenseitiges Vertrauen. Wir richten all unser Tun an
der Würde des Menschen aus. Jeder Mensch ist frei und darf selbstbestimmt leben. Zum Schutz der
Würde und Unversehrtheit gehört auch der Schutz vor jeglicher Art von Gewalt. Wir verpflichten uns
daher zu einer umfassenden Vorbeugung von Gewalt. Sollte es dennoch zu Gewaltvorkommnissen
kommen, werden wir diese aufarbeiten.

 … fortschrittlich

Wir entwickeln uns ständig weiter. Das bedeutet, dass wir uns ständig verändern. Hierzu gehört auch
die Digitalisierung von Betriebsabläufen. Flache Hierarchien, Offenheit und zeitgemäße
Arbeitsmethoden sorgen für ein vertrauensvolles und achtsames Vereinsklima. Dazu trägt jeder bei.
Wir fördern fachliche und persönliche Bildung. Wir lernen, indem wir Fehler und Beschwerden offen
miteinander betrachten und Lehren daraus ziehen. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen
gleichberechtigt zusammenleben können (Inklusion). Dabei gehen wir neugierig, kreativ und mit
offenen Augen durch die Welt.

 … beständig

Der Verein Papillon besteht seit 1984. Seitdem bauen wir gemeindepsychiatrische Strukturen im Kreis
Kleve auf und erbringen individuelle Leistungen. Durch die langjährige Erfahrung haben wir gemeinsam
viel gelernt und uns stetig weiterentwickelt. Wir stehen für Vertrauen und Verlässlichkeit. Als
gemeinnütziger Verein sorgen wir dafür, dass unsere Aktivitäten nicht zu Lasten anderer gehen,
sondern zum Wohle der Gemeinschaft. Wir sind auch zukünftig ein starker und verlässlicher Partner.

… vielfältig

Das Leben ist vielfältig – so auch Papillon. Je verschiedener die Meinungen, desto vollständiger ist das
Bild. Wir respektieren individuelle Eigenarten und Sichtweisen aller Menschen. Wir wenden uns aber
gegen Ausgrenzung und Intoleranz. Wir sind offen für neue Erkenntnisse und Ideen, um neue Visionen
zu entwickeln und umzusetzen. Wir bilden Netzwerke und bringen Menschen in unterschiedlichen
Lebenssituationen an einen Tisch. Hierbei behalten wir das Potential jedes einzelnen Menschen im
Blick. Wir sind uns bewusst, dass alle Menschen in ihrer eigenen Art gemeinsam ein großes Bild
ergeben – den Papillon e.V.

Wir unterstützen ganzheitlich, menschlich, fortschrittlich, beständig und vielfältig.

Wir bringen Menschen näher zusammen!

Februar 2025


Gewaltschutz

Die Vermeidung von Gewalt und eine gute Reaktion auf Gewaltvorkommnisse ist für uns ein wichtiges Anliegen in der Zusammenarbeit mit allen Menschen (Nutzer*innen, Mitarbeitenden und Dritten).

Daher haben wir unser Gewaltschutzkonzept erneuert und versuchen uns in unserem Handeln daran zu halten.

Das Gewaltschutzkonzept hängt in allen Einrichtungen von Papillon e.V. zum Lesen aus. Gerne schicken wir es Ihnen auf Anfrage auch zu.

""